An der Elbe

An der Elbe

Graureiher
Silbereiher

Schon seit einigen Jahren, fahren wir mit unserem Wohnmobil an die Elbe. Der Platz ist immer der Selbe. Das einzige was sich unterscheidet, sind die Jahreszeiten. Der Herbst und das Frühjahr sind unsere bevorzugten Zeiten. Aber auch im Winter konnten schon spannende Aufnahmen gemacht werden.

Die Tierwelt in der Elbaue ist hier sehr vielseitig. Ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang, komme ich aus dem Wohnmobil und baue das Equipment auf. Der Aufbau besteht meistens aus drei Kamera/Objektivkombinationen. Die erste Kombination besteht aus der Nikon D4s und einer 800mm Festbrennweite auf einem massiven Berlebachstativ. Die zweite Kombination beinhaltet die Nikon D500 und ein 150 – 600 mm Telezoom auf dem Quadropod von Novoflex. Für die Landschaft wird eine Kombination aus Nikon Z6/Nikon D850 und verschiedenen lichtstarken Objektiven von 16 – 200 mm genutzt. Das hört sich vielleicht ein bisschen viel an, aber so ist man auf alle Eventualitäten vorbereitet. Gerade am Morgen mußt Du auf alle Begebenheiten vorbereitet sein. Plötzlich ist der Seeadler da. Der Elbebiber erscheint am Ufer. Ein Fischadler fliegt dicht über der Wasseroberfläche. Grau- und Silberreiher baumen auf einem abgestorbenen Baum auf. Fasane und Feldhasen kommen auf die Wiesen. Weißstörche suchen Futter für ihren Nachwuchs. Nebel liegt über der Elbe und ihren Niederungen. Plötzlich kommt kurz die Sonne raus und verzaubert die Landschaft. Für alle solche Situationen bin ich meistens mit diesen drei Kombinationen gewappnet. Es ist eine wirklich spannende Zeit und das frühe Aufstehen, habe ich noch nie bereut. Aber auch am Tag sind hier schon gute Aufnahmen gelungen. Flugaufnahmen vom Roten Milan, vom Schwarzstorch und anderen fliegenden Motiven. Auf den Wiesen sind Schafstelzen unterwegs. Auch der Wiedehopf, konnte im Flug beobachtet werden. Eine Aufnahme ist aber leider nicht gelungen. Auf diesen Anblick war ich dann doch nicht vorbereitet.

 

Elbeadler
in der Elbaue
An der Elbe
Fischadler

Fotografiert wurde mit den Kameras Nikon D850 , Nikon D500 , Nikon D4s und der Nikon Z6 und den Objektiven Nikkor F 24 -70 mm, Nikkor F 70 -200 mm, Sigma 800 mm, Sigma 150 – 600 mm und dem Nikkor Z 24-200 mm und Stativen der Firmen Berlebach und Novoflex

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen